Golftrolleys, -scooter und Zubehör von GOLF & MORE

TOP-PRODUKTE

!...Und schon fast wieder ausverkauft...!

Unser Preis-Leistungsangebot überzeugt! Heute sind neue GM Birdie Trolleys eingetroffen! Die nächste Lieferung weiterer Gm Trolleys ist für die erste Oktoberwoche eingeplant! Die Ware ist bereits beim Zoll

Sichern Sie sich rechtzeitig Ihr Exemplar!

ab ca. 5.10.23 sind folgende Trolleys wieder am Lager: G&m Par, G&M Birdie ZR, G&M Eagle ZR und GM Eagle Carbon ZR (die erwartete Menge ist bereits im Bestand eingefügt!)

Unsere Scooter Weltneuheit des Gm Golfscooter 12-3 made by ESWING ist ab November wieder hier! Vereinbaren Sie einen Testtermin!

Unser Testmodell des Gm Follow Me Trolley mit AI Technik ist eingetroffen!

( US Video bereits in YouTube online. Links siehe unsere Trolleyseite )

Informationen per Mail !

- Vorbestellungen sind Jederzeit möglich! -

Alle Produkte beziehen wir direkt vom jeweiligen Hersteller - ohne Zwischenhändler und mit der Endmontage in Deutschland ! Und das spiegelt sich im Preis wieder! (Ab 2023 produzieren wir viele Teile unserer E-Trolleys und Golfscooter in Europa und montieren komplett in Deutschland!)

- Alle "gmtrolleys" liefern wir Versandkostenfrei innerhalb Deutschland -


Wozu benötigt man einen Golfscooter, Trolley oder Caddy?

Es ist noch nicht lange her, dass Elektrotrolleys (auch Elektrocaddy genannt) als Kauf für die über 60-Jährigen galten oder für diejenigen, die Unterstützung für die vollen 18 Löcher brauchten. Heute hat sich das alles geändert. Mehr als die Hälfte der deutschen Golfer verwenden einen Trolley, um die Belastung durch das Tragen einer schweren Golftasche zu verringern.

Ebenso galten Golffahrzeuge mit und ohne Sitz für Einzelpersonen nur für Golfer mit "Handicap" oder Geh-Verletzungen! Mit dem beginnenden Zeitalter der Golfscooter ist auch dieser Sektor im Wandel. Niemand, egal ob wegen einer Verletzung (Fuß, Hüfte o.ä) muss künftig unbedingt ein Fahrzeug (2er Golfbuggy) mieten oder Einzelfahrzeuge kaufen, das mehr oder weniger einem Rollstuhl ähnelt! Golfscooter werden in Zukunft vermehrt auf unseren Golfplätzen zu sehen sein. Es gibt Sie in verschiedenen Varianten. Mit Skaterbrett zum stehen oder auch mit Sitz ( siehe unsere zwei Gm Scooter ). Mit einem Golfscooter können Sie wirklich schnelle Golfrunden absolvieren (18 Loch Runden unter 2,5 Stunden)! Gegenüber Golfbuggies wird das Fairway geschont (weniger Gewicht - dadurch Greenkeepers Lieblinge!) und falls Sie nicht mehr so gut zu Fuss sind, können Sie trotzdem mit einem leicht zu bedienendem Fahrzeug weiterhin Golf spielen! Für junge und jung gebliebene Golf bieten Golfscooter eine innovative neue Alternative für die schnelle Runde!

Aber was sollten Sie bei Preisen von einigen hundert Euro bis weit über 3.000 Euro beachten? Schieben oder mit Elektrounterstützung oder neu skaten/fahren? Sollten Sie sich für Blei-Säure- oder Lithium-Batterien entscheiden? Welches Rahmenmaterial? Standard- oder Fernbedienungs-Option? Laufen oder neu fahren? Wer gerne und oft Golf spielt, der weiß, wie mühsam es sein kann, die Golftasche samt Schlägern, Bällen und Zubehör über die gesamte Distanz einer 18 Loch Runde zu tragen. Selbst, wenn weniger Schläger mitgenommen werden, bringt dies keine wirkliche Erleichterung und die Belastung beim Tragen einer Golftasche für den Rücken ist enorm und sollte den jüngeren Golfern oder Sportskanonen vorbehalten bleiben! Eine Alternative kann hier für Abhilfe zu sorgen, und zwar Golf Trolleys und Scooter. Diese drei- oder vierrädrigen Wagen übernehmen die Last des Taschentragens und sind bequem ganz einfach über den Golfplatz zu bewegen. Mit einem Golftrolley oder Golfscooter als Begleiter bleibt mehr Konzentration für das Golfspiel, von der Fitness ganz zu schwiegen. Insbesondere bei den immer höher werdenden Temperaturen sind die Vorteile, die ein Golftrolley oder Golfscooter bietet, kaum hoch genug einzuschätzen.

Wie bei vielen Dingen gibt es auch bei den Golf Caddy zum Teil große Unterschiede hinsichtlich Qualität, Material und Zuverlässigkeit. Angebotene Materialien sind Aluminium, Karbon, Edelstahl und Titan.

Golftrolleys sind mit drei oder vier Rädern und als Schiebe- und Elektroversion erhältlich.

Viele Trolleys laufen auf leicht profilierten Kunststoffrädern oder in den höheren Preislagen auf Metallrädern mit Gummiprofilen. Die Griffhöhe ist immer verstellbar und der Golf Trolley/Caddy ist zum einfachen Verstauen klein zusammenklappbar. Einige Modelle verfügen über eine Feststellbremse andere über elektronische Bremseinheiten.

Vieles davon trifft auch auf die neuen Golfscooter zu. Durch die Lithium Akkus (zum Teil auch zum Laden entfernbar) ist das Gewicht so reduziert worden, dass manche Golfscooter sogar tragbar sind. Faltbar sind diese neuen Fahrzeuge eh!

Wer neben dem Golfspiel noch Spaß und Innovation sucht, wegen zeitweisen oder andauernden körperlichen Beschwerden oder vor bzw. nach der Arbeit eine schnelle Runde spielen möchte, findet durch die neuen Golfscooter das richtige Alternative!

E-Trolleys - Golftrolleys/Caddys - Golfscooter mit Elektromotor

Wer aber seinen Trolley nicht schieben möchte und für Vielspieler empfiehlt sich ein Golfwagen mit Elektromotor. Der Elektromotor wird von einem Akku mit Strom versorgt. Durch eine einfache Bedienung am Griff des Golftrolleys wird er Motor aktiviert oder gestoppt. Die Fahrgeschwindigkeit kann an das eigene Schritttempo angepasst werden. Ein Trolley erleichtert den Transport der Golfausrüstung noch einmal erheblich.

Ein Elektro-Golftrolley wiegt inklusive Akku je nach Rahmenmaterial zwischen 8 und 15 kg. Bis vor wenigen Jahren wurden diese Trolleys von Blei Batterien angetrieben, wobei das hohe Gewicht und der Memory Effekt hier negative Auswirkungen hatte. Heute liefert den Strom für den Antrieb fast ausschliesslich ein moderner Lithium-Ionen-Akku, welcher meist klein, leicht, handlich und ohne den Memory Effekt daher kommt und dadurch langlebiger ist. Auch bei diesen Trolleys sind Scorekarten-, Getränke- und Schirmhalter als Zubehör erhältlich.

Die wesentlichen Unterschiede, vieler angebotener E-Trolleys, bieten die verwendeten Materialien von Alu, über rostfreiem Edelstahl, modernem Carbon und edlem Titan. Bzw. das Gewicht und die Faltbarkeit. Denn je kleiner ein Trolley zusammenfaltbar bzw zerlegbar ist, umso einfacher lässt er sich natürlich im PKW verstauen. Räder mit Schnellverschlüssen tragen hierzu ebenso bei wie die einfache Demontage der Rahmenkomponenten.

Alle E-Trolleys bieten eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung. Durch einen Ein/Aus Schalter mit Memory-Funktion kann die Wunschgeschwindigkeit ganz einfach per Tastendruck eingestellt werden. Zudem kann über Tasten eine bestimmte Fahrstrecke vorgewählt werden. Weitere Modelle besitzen auch eine Fernbedienung, so dass der Golfer seinen Trolley ohne Berührung individuell dort hin steuern kann wo er ihn benötigt oder parken möchte. Aktuelle Modell der höheren Preisklassen besitzen auch Bergabfahrbremsen um eine Beschleunigung bergab zu vermeiden.

Früher oder später wird jeder Golfer mit dem Gedanken spielen, sich mit einem Golftrolley das Leben ein Stück weit zu erleichtern. Einfacher und leichter kann man seine Golfausrüstung kaum transportieren.

Wir von Golf&more Trolleys bieten unsere E-Trolley Varianten, mit allen beschriebenen Rahmenmaterialien und ausschliesslich mit Lithium Akku an. Unsere E-Trolleys verfügen über eine ausgereifte Technik und das zu einem exzellenten Preis-Leistungsverhältnis.

Möchten Sie mehr über Golf Trolleys/Caddys von Golf&more Trolleys erfahren oder ein kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren? Unser Expertenteam ist immer für Sie da.

Sollte es wider Erwarten zu einem Problem mit Ihrem Golf&more Trolley kommen, bieten wir Ihnen in unserer hauseigenen Werkstatt einen exzellenten Service, der Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht. Bei sämtlichen Fragen rund um unsere Produkte beraten wir Sie gerne auch telefonisch unter 0172-9675140 oder Sie nutzen unser Kontaktformular und schreiben uns eine Nachricht.

Ab sofort erweitern wir die Modellpalette mit ultraleichten Trolleys, aus England, welche mit einem Klick zusammengefaltet werden können und in der Entwicklung befindet sich ein Follow me Trolley...lassen Sie sich überraschen oder mailen Sie uns und wir informieren Sie laufend über die Neuheiten!

GOLFSCOOTER

Unsere Golfscooter sind die unterhaltsame und funktionale Alternative zu einem herkömmlichen Buggy oder Golftrolley. Ein stylischer, intelligenter Elektroscooter maßgeschneidert für alle Golfer (Männer und Frauen). Das ideal Gefährt wenn Sie keine 18 Loch laufen können oder nach einer Hüft,- Knie oder Rücken OP. Das ideale Rehagerät um weiterhin Golfen zu können!

Der Gm Future 3 ähnelt einem Skateboard, er ist ein elektrisches Golf-Skateboard im neuen Design mit Klapplenker und neuartiger Lenkung durch Gewichtsveränderung! Es ist eine neue und grüne Art, für Golfer eine schnelle Runde zu absolvieren!

Der Gm Future 3 mit Lithiumbatterie (ca. 25-30 km Reichweite) mit hoher Kapazität und großem Motor, Scheibenbremse und fetten Reifen. Vom Anfänger bis zum Experten kann jeder den Spaß und die Bequemlichkeit des elektrischen Skateboards genießen. Er ist für flache Golfplätze geeignet.

ER IST DA!

Unsere WELTNEUHEIT, der ganz spezielle 4 Rad Golfscooter 12.3 made by ESWING wird im Oktober ausgeliefert werden! Der ERSTE Golfscooter der nun für den Transport in der Mitte teilbar ist...lassen Sie sich überraschen oder testen Sie den Golf Scooter hier vor Ort....... oder mailen Sie uns und wir informieren Sie laufend über die Neuheiten!